Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

die Grazien

См. также в других словарях:

  • Die Grazien haben nicht an seiner \(oder: ihrer\) Wiege gestanden —   Mit der Redensart kommentiert man scherzhaft verhüllend jemandes wenig attraktives Äußeres: Er ist ein sehr netter Junge, aber die Grazien haben nicht an seiner Wiege gestanden. »Grazie« ist eine Ableitung des lateinischen Wortes gratia und… …   Universal-Lexikon

  • Grazien — Die drei Grazien Relief des Aphrodite Tempels in Aphrodisias Raffael Die drei Grazien …   Deutsch Wikipedia

  • Grazien (Mythologie) — Grazien (Mythologie), Charitinnen, Chariten. Ein holdes Göttinnenkleeblatt, voll der reichsten Anmuth, geschmückt mit unvergänglichem Liebreiz, des Zeus und der Eurynome vielgepriesene Töchter. Sie sind die Göttinnen aller Huld und Freundlichkeit …   Damen Conversations Lexikon

  • Die drei Grazien —   Die drei Grazien waren im römischen Altertum als göttliche Gestalten Sinnbilder jugendlicher Anmut und Lebensfreude. Sie entsprechen den Chariten der griechischen Mythologie, die bei dem altgriechischen Dichter Hesiod (um 700 v. Chr.) als… …   Universal-Lexikon

  • Grazien — Grazien, den Charitinen, Huldgöttinen der Griechen entsprechend, sind die Personificationen der innigen Durchdringung leiblicher u. geistiger Schönheit, der Anmuth und Reize des Schönen, des Schmuckes u. Putzes. Mythologisch erscheinen sie als… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Drei Grazien — Die drei Grazien Relief des Aphrodite Tempels in Aphrodisias Raffael Die drei Grazien …   Deutsch Wikipedia

  • Grazien — Grazie »natürliche Anmut«: Unter dem Einfluss des im 18. Jh. stark belebten mythologischen Gebrauchs des Namens »Grazien« bildete der Archäologe Winckelmann die abstrakte Verwendung von »Grazie« im Sinne von »Anmut« heraus. Der Name der drei… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Grazien. — Grazi|en.   Im römischen Altertum waren die drei Grazien als göttliche Gestalten Sinnbilder jugendlicher Anmut und Lebensfreude. Sie entsprechen den Chariten der Griechen …   Universal-Lexikon

  • Drei-Grazien-Kommode — Die Drei Grazien Kommode ist ein im Stil des Rokoko gestaltetes Möbelstück, das Friedrich II. zur Ausstattung des „Oberen Konzertzimmers“ im Potsdamer Neuen Palais in Auftrag gab. Die Drei Grazien Kommode Der aus Eiche gearbeitete Korpus wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Huldgöttin, die — Die Huldgöttin, plur. die en, die Deutsche Benennung der drey Grazien der Griechen und Römer, wo das Hautpwort Huld zunächst von hold, angenehm, liebreich, holdselig, abstammet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mosaik der drei Grazien — Drei Grazien Detail Ein Mosaik der drei Grazien …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»